25. September 2025

Herbstwetter | Herbststimmung | Herbstgericht!

Melanzani mit einer würzigen Misoglasur

Der Sommer ist nun endgültig vorbei. Da darf frau schon ein bisserl wehmütig werden - auch angesichts der Tatsache, dass "ma saison préférée" heuer ja seeeehr lange seeeehr zu wünschen übrig ließ. Jedenfalls trösten jetzt die vollen Marktstände ein wenig über das Sommerende hinweg.

Der Biobauer meines Vertrauens aus dem Seewinkel, der im Übrigen mittlerweile ein derartig begehrter Gemüsedealer ist, dass frau sich wegen der Karmelitermarktboboschlange auf eine Wartezeit im zweistelligen Minutenbereich einstellen muss, bietet aktuell u.a. kleine Melanzani an.

Mit einer würzigen Miso"glasur" bestrichen und im Backofen gegart, ergeben sie ein feines, dank etwas Cayennepfeffer leicht scharfes Gericht. Dazu passt z.B. der ebenfalls im Seewinkel angebaute, im gelb-roten Supermarkt erhältliche Bio-Reis, dem ich noch Mungdal als Proteinquelle beimische. Mit einem Raita aus Naturjoghurt, Gurke und diversen Gewürzen wird die Schärfe der Gewürzpaste wieder gemildert.

Melanzani mit Misoglasur (1 P.)

Für eine kleine Melanzani brauchen wir für die Würzpaste

  • 1 EL helle Misopaste
  • 1 EL Sojasoße
  • 1/2 EL Apfelbalsamessig (oder Apfelessig)
  • 1/2 EL Senf
  • 1 EL Honig
  • 1 gepresste Knoblauchzehe
  • 1/2 EL geraspelter Ingwer
  • 1 MS Cayennepfeffer

Topping:

  • 1-2 Frühlingszwiebel
  • 1 TL Sesam

Alle Zutaten für die Würzpaste vermischen: Dafür einfach in ein Schraubglas geben und das Glas schütteln.

Die Melanzani der Länge nach halbieren und die Schnittflächen kreuzweise einschneiden. Mit der Würzpaste dick bestreichen und in einer ofenfesten Form im Backofen bei 180° Umluft ca. 35-40 Minuten (je nach Dicke des Gemüses) backen. Mit einer Gabel einstechen, ob die Melanzani durchgegart ist. 

Mit der in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebel (die weißen und die grünen Teile) und Sesamsamen bestreuen und mit Reis servieren.

🍂🍃🍂🍃

Hier ein paar Rückblicke und kulinarische Eindrücke von den Liparischen Inseln, auf denen wir einen wunderbaren Urlaub verbrachten:

Wieder in der Wienerstadt gab es noch ein bisschen Urlaubsfeeling trotz herbstlichen Wetters mit der schwarzen Paella bei unserem Lieblingskatalanen: L'Ase beim Volkertmarkt

Il caffè.... einfach ein Traum. Hier in Catania, daneben ein Cannolo (muss ich persönlich nicht so haben, aber in Sizilien überall präsent).

Tartar aus rotem Tunfisch in Catania. Wo abends der Gastgarten aufgebaut wird, ...

... befindet sich am Vormittag der Fischmarkt.

Fine Dining auf Salina bei der Sterneköchin Martina Caruso. Nicht im Bild: die spektakuläre Mondfinsternis, die wir dazu geliefert bekamen.

Aperitivo auf Salina - hier geht niemand hungrig zum anschließenden Abendessen. 😋

Das beste Tartar aus Tonno rosso gab es im Ristorante Da Lauro auf Lipari. Frischester Tunfisch, Zitronensaft, Olivenöl, Kapern und Minze. Und daneben eine frische Feige.

Aperitivo mit Etagere und Aussicht auf den alten Hafen in Lipari. So lässt es sich fein in den Abend gleiten...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen