![]() |
Weißkraut, Rote Rübe und Karotte - im Ofen gebacken und mit einer frischen, grünen Tahinsoße serviert. |
Ein sehr unkompliziertes Essen, das frau beliebig und saisonabhängig variieren kann, ist im Backofen zubereitetes Gemüse. Dafür eignen sich erstaunlich viele Gemüsesorten: Nicht nur Wurzelgemüse und Rüben wie Pastinaken, Karotten und Rote Rüben landen neben Hokkaidokürbis, Süßkartoffel bzw. Erdäpfeln in fraus Backofen. Auch Krautsorten, allen voran das Weißkraut, machen sich als Ofengemüse wunderbar. In unserem Fall heute gab es u.a. Weißkraut, das bei dieser Zubereitungsart schön angebräunt und knusprig wird.
Ein Backblech oder eine Ofenform mit Backpapier belegen. Das Gemüse in Stücke schneiden, großzügig mit (natürlich sehr gutem, eh klar) Olivenöl beträufeln, salzen und mit einer Gewürzmischung nach Wahl bestreuen. Bei frau gab es heute noch die Reste aus dem Gemüsefach, bevor morgen wie fast jeden Samstag Vormittag auf dem Bauernmarkt am Karmelitermarkt Jagd auf frisches Gemüse gemacht wird. 🏹
- Rote Rübe mit einer Madras Currymischung
- Karotte mit Sonnenkuss Gewürzblüten
- Weißkraut mit einer leicht scharfen Gewürzmischung namens Bashir Special (Paprika, Koriander, Kurkuma, Meersalz, Knoblauch, Ingwer, Chili, Pfeffer, Kümmel, Cayennepfeffer, Kardamom)
Und dazu passt zum Beispiel eine richtig schön grüne Tahinsoße:
- ca. 40 g Rucola
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- 3 EL weißes Tahin (Sesammus)
- Saft einer halben Zitrone
- etwas Wasser
Zuerst Knoblauchzehe, Rucola und etwas Wasser mit dem Stabmixer pürieren. Dann Tahin, Zitronensaft und Salz hinzufügen und abschmecken.
Was sonst noch geschah im Jänner und Februar? Naja, wir verbringen viel Zeit mit Nachrichten hören und hoffen, dass bald eine vernünftige Koalitionslösung zustande kommt. 😕
![]() |
Nach der Weihnachtsschlemmerei ist vor der Fastenwoche.... |
![]() |
... im schönen Tennengau. |
![]() |
Und nach dem Fasten ein wohlverdienter Besuch im wunderbaren Léontine. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen